Terminankündigungen

Jahreshauptversammlung 2025

TSV Hollen/Nord plant Jubiläen

 

 

 

Hollnseth ( uml) Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende des TSV Hollen/Nord nicht nur zahlreiche Ehrungen vornehmen, sondern auch einen vorläufigen Plan für die anstehenden Feierlichkeiten verkünden.

 

Zuerst ließ Springer das letzte Jahr Revue passieren und erinnerte an die zahlreichen Veranstaltungen im letzten Jahr. So war die „Börde-Fahrradtour“ am 1. Mai sehr gut angenommen worden und die Teilnehmer lobten die gute Organisation bei der Verpflegung. An der Turnhalle fanden Reparaturmaßnahmen statt und die öffentliche Probe der „Cuxland-Brass-Band“ zog viele Zuhörer auf den Sportplatz. Jung und Alt feierten gemeinsam den Weihnachtsmarkt im Dezember und auch das Kartenspielen und die Grünkohlwanderung wurden gut angenommen.

 

Spartenleiterin für Frauensport, Claudia Tiedemann, berichtete von den gut besuchten Angeboten. Die Tabata-Gruppe trainiert immer dienstags von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Rückenfit Mittwochs von 17.45 Uhr bis 18.45 Uhr und die beiden Yoga-Gruppen am Montag von 17.15 Uhr bis 18.30 Uhr und Freitag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr sind ebenfalls gut gebucht. Auch für Kinder und Jugendliche bietet der TSV Hollen einiges an. Das Kinderturnen findet mittwochs von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr für Kinder im Alter von eins bis fünf aus Hollen und um zu statt. Die Funkengarde des TSV Hollen besteht aktuell aus 12 Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren, die ein bis zwei Mal die Woche ihre Show- und Gardetänze üben und Ausdauer trainieren. Für das nächste Jahr planen die Trainerinnen Mayline Kohrs und Kristin Müller eine Nachwuchs-Tanzgruppe für Kinder von vier bis sechs Jahren, bei großer Nachfrage wird evtl. auch eine „mittlere“ Gruppe angeboten.

 

Der Mädchenfußball unter der Leitung von Dörte Patjens zeigte sich in den letzten Saisons sehr aktiv und erfolgreich. So trainiert die Pionierin des Mädchenfußballs, Dörte Patjens, zusammen mit ihrem Trainerteam die C-Mädchen, D / E und F – Mädchen regelmäßig auf dem Sportplatz in Lamstedt. Die jeweiligen Übungszeiten sind direkt bei der Trainerin zu erfragen.

 

Für die Sparte Tischtennis berichtete Frank Dicke über den aktuellen Stand. So sind aktuell am Mittwoch ab 19 Uhr sieben aktive Spieler an den Tischtennis-Platten, die dankenswerterweise gerade erneuert wurden. In einer extra Feierstunde konnten die Sportabzeichen übergeben werden.

 

Dabei zeigten sich Heike Kohrs mit 35 und Günter Tiedemann mit 40 abgelegten Sportabzeichen  sehr erfolgreich.

 

Der Vorsitzende Henry Springer berichtete über die Aktivitäten der 1. und 2. Herren-Fußballmannschaften und über die Spielergemeinschaft der Alt-Herren, die mit Mittelstenahe und Stinstedt zusammen am Start sind.

 

 In diesem Jahr blickt die Fußball-Abteilung auf 50 Jahre zurück, die Feierlichkeiten für den Sommer werden aktuell vom Festausschuß geplant.

 

Im nächsten Jahr steht dann das 100-jährige Vereinsbestehen auf dem Plan. Auch hier ist der Festausschuss sehr aktiv und plant einen Jubiläumsball, sportliche Aktivitäten im Sommer, den Kreissporttag am 24. April 2026, sowie weitere Angebote, wie die Festschrift stehen ebenfalls auf der Planung.

 

Im Vorstand gibt es einige Veränderungen. Der 2. Vorsitzende Uwe Dannel und der stellvertretende Schriftführer, Gero Tiedemann, wurden einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt. Für die ausscheidende Frauenwartin Claudia Tiedemann wurde Mayline Kohrs gewählt und für Inken von Kamp wurde Christiane Baack als Schriftführerin neu in den Vorstand gewählt. Kassenprüfer im kommenden Jahr ist Jens Wichmann.

 

Unter den Tagesordnungspunkt Ehrungen konnte Henry Springer zahlreiche Mitglieder des TSV Hollen/Nord für langjährige Treue zum Verein auszeichnen. Für 25 Jahre erhielten Dieter Müller, Simone und Werner Heinsohn, Kirsten von der Mehden, Luer Springer, Daniel und Jonas Börger, Kerstin Tonn und Helmut Morjan eine Nadel. Eine Nadel und Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft gingen an Timo Segelken, Lars Steffens, Sabrina und Thorsten Marx, Sebastian Tiedemann, Marco und Olaf Steffens, Jens Wichmann und Claudia Tiedemann. Bereits 50 Jahre hält Johann-Martin Hildebrandt dem Verein die Treue.

 

Ein sehr aktiver Verein hat auch immer wieder Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten auf der Agenda – so steht jetzt die Sanierung des Ballfangzaunes rund um den Sportplatz Richtung Wohnhäuser und Straße mit einem Fünfstelligen Betrag auf dem Plan und soll in der nächsten Saison umgesetzt werden.

 

Die nächsten Termine und Veranstaltungen des TSV Hollen/Nord sind der Kunsthandwerkermarkt mit Flohmarkt, Kaffee und Kuchen am 18. Mai auf dem Sportplatz, der Börde-Cup, das Fußballjubiläum, der Weihnachtsmarkt am 13. Dezember und das Preisfuchsfangen am 30. Dezember. 

 

Der Vorsitzende bedankte sich bei Inge Schönau für über 20 Jahre Unterstützung als Reinigungskraft in der Turnhalle und bei Isabell Jungclaus und Hans-Jörg Peyke für das abwechslungsreiche und umfangreiche Catering rund um die Fußballspiele im Mühlenbachstadion.

 

 

 

 

 

BU

 

Der 1. Vorsitzende Henry Springer (rechts) zeigte sich erfreut mit den neu- und wiedergewählten Vorstandsmitgliedern und mit einigen der langjährigen Mitglieder des Vereins.

 

 

Sportabzeichen

Sportabzeichen-Verleihung beim TSV Hollen: Erfolgreiche Athleten geehrt

 

 

 

Hollnseth (uml) – Beim TSV Hollen/Nord gab es kürzlich eine besondere Feierstunde: Der Vereinsvorsitzende Henry Springer und Spartenleiter Günter Tiedemann überreichten zahlreichen Sportlerinnen und Sportlern ihr wohlverdientes Sportabzeichen.

 

Thees und Joost Marx konnten sich über ihr Sportabzeichen in Gold freuen und bewiesen damit eindrucksvoll ihre sportliche Vielseitigkeit.

 

Auch bei den Erwachsenen gab es zahlreiche erfolgreiche Absolventen: Claudia Springer erhielt das Sportabzeichen in Bronze, Silber ging an Tanja Marx und Claudia Tiedemann. Über die höchste Auszeichnung in Gold durften sich Dörte Patjens, Mario Peters und Thorsten Marx freuen.

 

Eine besondere Ehrung erhielt Heike Kohrs, die im vergangenen Jahr ihr 35. Sportabzeichen erfolgreich abgelegt hat. Noch beeindruckender war die Leistung von Günter Tiedemann: Mit insgesamt 40 abgelegten Sportabzeichen und der Goldenen Nadel beendete er seine aktive Laufbahn. Gleichzeitig gab er seine ehrenamtliche Tätigkeit als Prüfer für das Sportabzeichen ab.

 

 

 

Info: Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit. Die Teilnehmer müssen in den vier Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination ihr Können unter Beweis stellen. Das Abzeichen kann einmal jährlich abgelegt werden und fördert nicht nur die persönliche Fitness, sondern auch den Gemeinschaftssinn und die Motivation, sich regelmäßig sportlich zu betätigen. Besonders für Kinder und Jugendliche ist es eine wertvolle Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten zu entwickeln und sich neue Ziele zu setzen.

 

Der TSV Hollen/Nord freut sich über das große Engagement der Teilnehmenden und lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, sich im kommenden Jahr der Herausforderung des Sportabzeichens zu stellen.

 

 

 

BU

 

Der 1. Vorsitzende Henry Springer (rechts) und Stellvertreter Uwe Dannel mit den erfolgreichen Sportlern.

 

 

 

 

 

 

Juni 2025 ( 26. KW) - Börde-Cup und Jubiläumsfeierlichkeiten bezüglich 50-Jahre Herrern-Fußballabteilung, Prominentenspiel in Planung

 

Do 25.06 bis So 28.06.2026 - Feierlichkeiten rund um das 100jährige Vereinsjubiläum

 

Vorbereitungen beim TSV Hollen/Nord

 

Save the date

 

 

 

Hollnseth (uml) Der TSV Hollen/Nord bereitet sich auf ein spannendes Jahr vor. Im Sommer 2025 feiert die Herren-Fußballabteilung ihr 50 -jähriges Bestehen. Dafür ist das Orga-Team rund um den Vorsitzenden Henry Springer bereits sehr aktiv und gibt für die Jahresplanung bereits die wichtigsten Termine bekannt.

 

 Der 33. Börde-Cup wird vom 23. Juni bis 27. Juni in Hollen ausgetragen. Der Samstag, 28. Juni, steht dann ganz im Zeichen des Jubiläums und startet mittags mit den ersten Jugendspielen. Um 15 Uhr heißt es dann „Allstars TSV Hollen gegen TSV Hollen II“ und man darf auf ein feuriges Spiel gespannt sein. Um 17 Uhr wird es dann noch spannender, wenn es heißt „TSV Hollen I gegen Drochtersen /Assel I“ – bei dem von Marco Schaft gepfiffenen Spiel werden die Kicker um jeden Meter auf dem Platz kämpfen. Natürlich wird die Erste der Heimmannschaft alles dafür geben, den Regionalligisten zu ärgern und möglicherweise sogar den Überraschungssieg einzufahren. Die Moderation übernimmt an diesem Tag übrigens der Event-Moderator Kristian Klement.

 

Nach dem sportlichen Teil findet ab 19.30 Uhr die gemütliche Feier mit gemeinsamen Essen; Rückblick auf 50 Jahre Herrenfußball im TSV Hollen/Nord und großer Party statt.

 

An allen Tagen der Fußball-Woche wird eine große Tombola angeboten – hier freut sich der Verein über tatkräftige Unterstützung von den regionalen Unternehmen.

 

 

Weitere Infos folgen.

 

Wer sich aktiv in die Planung einbringen kann und möchte, darf sich gerne beim Vorstand und / oder Henry Springer melden.

 

Erste Vorarbeiten für die Festschrift ....

Jahreshauptversammlung

Harmonische Vorstandswahlen

 

Hollnseth (uml). Beim TSV Hollen/Nord standen unter anderem Vorstandswahlen auf der Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung. Bevor es soweit war, ließ der Vorsitzende, Henry Springer, das letzte Jahr Revue passieren und erinnerte an die Einweihung der überdachten Trainingsfläche, Hochzeitsjubiläum der Mitglieder, Grünkohltour und den Hüttenzauber. Die Spartenleiter berichteten von den gut frequentierten Tabata und Yoga-Kursen, von den positiven Entwicklungen der Kindertanzgruppe Funkengarde und der beiden Tanzmariechen, Eltern-Kind-Turnen ab 3 Jahren, der sehr erfolgreichen Fußballsparten Mädchen / Damen und Herren und des Tischtennis. Weitere Informationen und Trainingszeiten sind auf der Homepage www.tsv-hollen-nord.de zu finden.

 

Anlässlich des 100jährigen Bestehens des TSV Hollen im Jahr 2026 wird in Kürze ein Festausschuss gegründet, wer sich dort einbringen möchte, kann sich gerne beim Vorstand meldet, verrät Springer. In Punkto Wahlen herrschte Einigkeit. Der Vorsitzende Henry Springer, Jugendwartin Dörte Patjens, Kassenwart Tobias Hoffmann und Pressewartin Daria Leddin wurden einstimmig wiedergewählt. Neu in den Vorstand kam die stellvertretende Kassenwartin Isabell Jungclaus, Kassenprüfer wurde Thomas Söhl.

 

Es konnten einige Ehrungen vorgenommen werden. So sind Marten Kohrs, Inga Nollmann; Björn Buck und Hendrik Peters bereits 25 Jahre im Verein. Für 40 Jahre wurden Rilana Brandt, Marco Hildebrandt, Mario Peters, Thomas Söhl, Wilfried Mahlandt, Hartmut von der Mehden und Henry Springer geehrt. Bereits 50 Jahre ist Wilfried Baack Mitglied im TSV Hollen/Nord und wurde ebenfalls geehrt.

 

Der Vorsitzende bedankte sich mit einem Geschenk bei Isabell Jungclaus und Hans-Jörg Peyke für die Organisation des Catering während der Veranstaltungen und bei Ute Mahler-Leddin für die Betreuung der Homepage.

 

Die nächsten Termine des TSV Hollen /Nord sind der Polyabend am 29. März, die Vorstandssitzung mit Gründung des Festausschuss am 10. Mai sowie das Preis-Fuchsfangen am 30.12. Der Termin für die Sommeraktivität wird, wie weitere Angebote des Sportvereins, auf der Homepage bekanntgegeben.

 

   

 

 

 

Sportabzeichen beim TSV Hollen

 

Hollnseth (uml). Der Sportverein Hollen/Nord hat auch im letzten Jahr wieder die Sportabzeichen ihrer Mitglieder abgenommen und konnte zahlreiche Urkunden und Nadeln in einer kleinen Feierstunde überreichen. Bereits das 39. Sportabzeichen ging an Günter Tiedemann, 34. an Heike Kohrs und das 27. Abzeichen an Dörte Patjens – alle in Gold. Auch Bennett Patjens (Gold), Claudia Springer (Bronze) und Claudia Tiedemann (Gold) bekamen ihre Urkunde. Die Familienabzeichen gingen an Familie Marx, wobei Thorsten, Tanja, Thees und Joost Marx alle die Goldene Nadel erhielten. Auch Familie Hildebrandt erhielt mit Julia (Silber) und Mathis und Janne (Bronze) eine Familienurkunde.

 

Juni 2023

Neues Equipment für Fußballer

 

Hollnseth (uml). Die Fußball-Herren des TSV Hollen/Nord konnten sich kürzlich über ein neues Equipment freuen. Die Firma Aluminium Oxid Stade GmbH (AOS) unterstützte auf Anfrage von Andreas Nollmann dessen Heimatverein mit einem Satz neuer Trainingstaschen.

Die Firma AOS ist seit über 50 Jahren ein für die Region bedeutender Arbeitgeber und produziert dank hochmoderner Technik ein weltweit gefragtes typisches "sandy"-Aluminiumoxid von hoher Reinheit.

Der 1. Vorsitzende Henry Springer und seine Fußballer der 1. und 2. Herren Mannschaft bedankten sich mit einem Präsent bei dem Sponsor.

März 2023

Sportabzeichenübergabe beim TSV Hollen

Hollnseth (uml). In einer kleinen Feierstunde konnte Heike Kohrs  auch in diesem Jahr zahlreiche Sportabzeichen übergeben. Claudia Tiedemann, Heike Kohrs, Günter Tiedemann, Tanja, Thorsten, Thees und Joost Marx (auch Familienabzeichen), Claudia Springer, Matthis und Janne Hildebrandt (auch Familienabzeichen) sowie Dörte und Bennett Patjens freuten sich über eine Anstecknadel und Urkunde. Besonders erwähnenswert sind die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen bei Günter Tiedemann (38) und Heike Kohrs (33).

Beitragsanpassungen beim TSV Hollen/Nord

Hollnseth (uml). Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSV Hollen/Nord hatte der Vorsitzende Henry Springer eine umfangreiche Tagesordnung für seine Mitglieder vorbereitet und lies das letzte Jahr Revue passieren und vermeldete stolz: Die Baumaßnahme des Sportgeräteraumes mit überdachter Übungsfläche ist fast abgeschlossen.  Zudem konnte Heike Kohrs 11 Einzel- und 2 Familiensportabzeichen übergeben und es gründete sich eine Gardetanzgruppe für 12-17 jährige Mädchen, die von Mayline Kohrs geleitet wird und bereits erste beeindruckende Auftritte im Garde- und Showtanzbereich zeigte. Die Sportangebote Tabata und Yoga erfreuen sich großer Beliebtheit. Des weiteren werden Kindersport, Eltern-Kind-Turnen und neue Mannschaften im Mädchenfußball  angeboten. Aber auch Frauenfußball, Tischtennis und Herrenfußball sind beliebte Sparten des Vereins.

Durch gestiegene Unterhaltungskosten sieht sich auch der TSV Hollen/Nord gezwungen, die Beiträge anzupassen und nach Aussprache in der Versammlung wurden folgende Beiträge ab 2024 festgelegt. Erwachsene 65 Euro, Kinder und Passive 15 Euro, JSG- Jugendliche 45 Euro,  der neue Familienbeitrag beträgt 80 Euro.  

Der Verein konnte alle zur Wahl stehenden Posten durch Wiederwahl bestätigen und so sind Uwe Danell (zweiter Vorsitzender), Claudia Tiedemann (Frauenwartin), Inken von Kamp (Schriftführerin), Gero Tiedemann (stellv. Schriftführer) im Amt bestätigt worden. Marco Steffens ist neuer Kassenprüfer.

Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Anette Butzke, Jonas Lange, Jörg Hesse, Melanie Schriefer, Günter, Michael und Malte Ebeling und Julia Stüve geehrt. Für  40jährige Mitgliedschaft erhielten Silvia Engelke und Frank Leddin eine Urkunde. Bereits über 40 Jahre sind Hans Franetzki und Gisela Springer im TSV Hollen Mitglied, diese Ehrung wurde nachgeholt.  Für 50 Jahre erhielten Heinz und Wolfgang Gerkens sowie Günter Tiedemann/Kneisberg eine Auszeichnung.  

Die für 2023 geplanten Veranstaltungen, wie Fahrradtouren, Sporttage, Kartenabend und Grünkohlwanderung werden auf der Homepage www.tsv-hollen-nord.de angekündigt.

Im Jahr 2026 wird der Verein sein 100jähriges Bestehen feiern können, der Vorstand freut sich über Ideen, Vorschläge und Beiträge für die Festivitäten sowie für eine geplante Festschrift.

November 2022

Die 1. Herren - Fußballmannschaft hat den VHG Fairness Preis gewonnen ! Herzlichen Glückwunsch

+++ VGH FAIRNESS CUP geht nach Hollen!!! +++
Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast bei den Kickern des TSV Hollen.
Im Bereich der VGH Regionaldirektion Bremen, in den insgesamt 73 Fußballmannschaften der Landkreise Cuxhaven, Verden und Osterholz fallen, holte die Mannschaft des TSV Hollen den 1. Platz im VGH Fairness Cup der abgelaufenen Saison 2021/22.
In der niedersachsenweiten Gesamtwertung konnte man sich auf Platz 21. von insgesamt 991 bewerteten Mannschaften einreihen.
Im Rahmen der Preisverleihung, die wir zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden des Niedersächsischen Fußballverbandes, Jörg Schmitz, vornahmen, überreichten wir der Mannschaft neben einem Pokal und mehreren Fußbällen auch Gutscheine für Sportartikel im Wert von 1500,-€.
Auch auf diesem Wege noch einmal "Herzlichen Glückwunsch" zu dieser tollen Leistung. Darauf könnt ihr wirklich stolz sein!
Quelle: VGH Versicherungen Tiedemann Lamstedt

 

August 2022

TSV Hollen mit neuen Sponsoren

Hollnseth (uml). Pünktlich zur neuen Saison erhielten die beiden aktiven Herrenmannschaften des TSV Hollen (Nord) ein neues Outfit von zwei regionalen Firmen.

Der Armstorfer Zimmermann Patrick Hoops ist in der Region für schlüsselfertiges Bauen und Dachsanierungen bekannt und mit seinen fünf Gesellen Ansprechpartner, für alles rund um das Thema Holz.

Die Lieblingsmilch GmbH hat vor einem Jahr einen landwirtschaftlichen Betrieb in Hollen gekauft und möchte mit der Unterstützung einen Beitrag zum Vereinsleben leisten. Die fünf Landwirte (Jan Recker aus dem Ammerland, Herwart und Christian von der Decken, Carsten Elfers und Carl-Henning von Plate-Stralenheim aus Kehdingen bewirtschaften zusammen über 600 Milchkühe und entsprechende Nachzucht. Betriebsleiterin Lena Etteldorf kümmert sich zudem um 20 Mitarbeiter/innen, darunter auch acht aus der Ukraine geflüchtete Helfer/innen.

Die 1. Herrenmannschaft des TSV Hollen (Nord) spielt in der Kreisliga und hat einen guten Start in die neue Saison hingelegt, freut sich der Vorsitzende Henry Springer.

Beide Betriebe unterstützten die Fußball-Herren des TSV Hollen (Nord) und wurden vom 1. Vorsitzenden Henry Springer mit einem Blumenstrauß und einem Präsentkorb bedacht.

 

BU

Zimmereibetrieb Hoops aus Armstorf und Lieblingsmilch GmbH. aus Hollen unterstützen die beiden aktiven Herrenmannschaften des TSV Hollen (Nord)

 

Massivhaus Hoops unterstützt Hollener Fußballer

Hollnseth (uml). Der Jungunternehmer Stefan Hoops aus Hechthausen – Bornberg zögerte nicht lange und unterstützte seinen ehemaligen Fußballverein mit farbenfrohen Trikots zur neuen Saison. „Ich habe selbst fast 10 Jahre für den TSV Hollen gespielt, daher ist es mir ein Herzensbedürfnis, meinen ehemaligen Verein etwas von dem zurückzugeben, was er mir ermöglicht hat“, sagt der Bauunternehmer. Seit dem 1.1.2022 ist der Sitz des Maurerbetriebes in Hechthausen und fünf angestellte Maurer unterstützen den Familienvater, der vom 1-Familienhaus bis Doppelhaus ein kompetenter Ansprechpartner ist, und  Maurerarbeiten aller Art übernimmt. 

Die Herrenmannschaft des TSV Hollen (Nord) spielt aktuell in der 2 Kreisklasse und wird trainiert von Hans Patjens und Horst Bahls.

 

 

BU

Die Herrenmannschaft des TSV Hollen bedankt sich bei Stefan und Alena Hoops (mit Tochter Lilly)

Juni 2022

 

Jahreshauptversammlung des TSV Hollen

 

 

 

Hollnseth(dcl). Zur Jahreshauptversammlung des TSV Hollen/Nord begrüßte der erste Vorsitzende Henry Springer die anwesenden Mitglieder, sowie Bürgermeisterin Melanie Steffens und den Kreisehrenamtsbeauftragten Heiko Wiehn im Multifunktionsraum der Sporthalle. Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung waren die Rückblicke auf die Jahre 2020 und 2021, sowie die Sanierung bzw. der Neubau vom „Sportgeräteraum mit überdachter Übungsfläche“. Außerdem dankte Springer allen ehrenamtlichen Helfern bei verschiedensten Veranstaltungen. Auch die jeweiligen Spartenleiter präsentierten einen kurzen Rückblick auf die vergangenen beiden Jahre, zudem wurde die neue Sparte Yoga vorgestellt, bei der – wie bei allen anderen Sportarten - noch Interessierte willkommen sind. Endlich konnten wieder ordnungsgemäße Wahlen abgehalten werden. Für ein Jahr wurden der stellvertretene Vorsitzende Uwe Dannel, Schriftführerin Inken von Kamp, stellvertretener Schriftführer Gero Tiedemann und Frauenwartin Claudia Tiedemann wiedergewählt. Außerdem wurden der Vorsitzende Henry Springer, Kassenführer Tobias Hoffmann, stellvertretene Kassenführerin Juliane Hoffmann, Jugendwartin Dörte Patjens und Pressereferentin Daria Leddin für zwei Jahre gewählt. Neue Kassenprüferin ist Melanie Steffens. Der Vorsitzende Henry Springer freute sich außerdem, wieder Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Verein durchführen zu können. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Julian Springer, Alexander Sticht, Imke Zander, Jürgen Sygulla, Robert Nachtegaal, Frank Springer, Laura Wichmann, Lars Wilkens und Marcus Söhl geehrt. Heike und Heinz Kohrs, Dörte Patjens, Giesela Springer, Hans und Mike Franetzki, Elke Zobel-Könke und Horst Gieschen erhielten eine Auszeichnung für 40 Jahre Vereinstreue. Für 36 Jahre ehrenamtliche Arbeit im TSV bekam Dörte Patjens die Goldene Verdienstnadel des Niedersächsischen Fußballverbandes durch Heiko Wiehn, Ehrenamtsbeauftragter des Bezirks Lüneburg überreicht. Zudem wurde das, in vier Jahren anstehende 100-jährige Jubiläum thematisiert, bei dem sich der innovative Verein präsentieren möchte. Weitere Infos hierzu, sowie ein Kontaktformular für Ideen, Wünsche und Anregungen sind auf der Homepage unter www.tsv-hollen-nord.de zu finden.

 

 

 

BU: Der erste Vorsitzende Henry Springer(links) mit den Geehrten.

 

Juni 2022

 

Dörte Patjens erhält Goldene Verdienstnadel

 

 

 

Hollnseth (DCL). Eine ganz besondere Anerkennung wurde kürzlich an Dörte Patjens vom TSV Hollen/Nord überreicht: Sie erhielt für ihre jahrelangen ehrenamtlichen Dienste für den Sport, vorrangig dem Fußball, die Goldene Verdienstnadel des Niedersächsischen Fußballverbandes durch Heiko Wiehn, Ehrenamtsbeauftragter Bezirk Lüneburg überreicht.

 

Die dynamische sportliche Hollenerin ist auf den Fußballplätzen der Region nicht nur durch ihr Fachwissen, ihren Ehrgeiz aber auch ihre Fairness im Fußball bekannt, sondern auch durch ihr offenes herzliches Wesen und ihren Draht zu den Kindern und Jugendlichen.  Patjens startete ihre Karriere als aktive Spielerin mit 15 Jahren für den TSV Hollen, spielte bis 2000 über 20 Jahre als Mittelfeldspielerin und sorgte mit ihrem Kämpferwesen für so manchen Sieg. Unvergessen sind neben dem Teamgeist in den Mannschaften nach wie vor unzählige Meisterschaften und Pokalsiege (natürlich mit den anschließenden Feiern), der absolute sportliche Höhepunkt war aber der Aufstieg in die Niedersachsen Liga und die Fußballreisen nach London, Paris und Breslau. Ihre eigene aktive Fußballzeit verbindet die Hollenerin mit ihren Trainern Johann und Rainer Schult und dem jahrelangen 1.Vorsitzenden des TSV Hollen, Otto Imschweiler.

 

Von 1985 bis 1993 und seit 2015 übernahm die Sportlerin die Betreuung des Mädchenfußballs und war als Sprecherin im Vorstand des TSV Hollens aktiv.  Seit 2003 ist sie zusätzlich Trainerin in der JSG Börde Lamstedt/Hechthausen und verantwortlich für die Mädchen und Jungen ab der G-Jugend bis zu A-Jugend. Patjens bedankt sich bei ihrer Familie für die jahrzehntelange Unterstützung. Viele Mannschaften wurden auch zusammen mit ihrem Mann Hansi trainiert. Bei den ganzen Aktivitäten kamen auch die beiden Jungs Bennett und Matti nicht zu kurz, denn auch die beiden sind aktive Fußballer von klein auf an. „Ich würde mir mehr Wertschätzung des Ehrenamtes wünschen und mehr Ehrlichkeit in der zwischenmenschlichen Kommunikation“ meint Dörte Patjens nachdenklich und spricht damit auch ihr Lebensmotto an: „Stoh fast un kiek wiet – dat mark di for alle tied“

 

Zehn Jahre lang war die zweifache Mutter zudem noch Kindersportleiterin und seit 2010 berechtigt, die Sportabzeichen abzunehmen. In der Laien-Theaterspielgruppe des TSV Hollens spielte Patjens von 1981 bis 1997 so manches Mal auf den Brettern die die Welt bedeuten und zeigte auch dort großes Talent. Aber, ihre Heimat ist der Fußballplatz, auf dem man die agile Frau mit dem Lockenkopf sicherlich auch in den nächsten Jahren noch bei Wind und Wetter antreffen wird. 36 Jahre Betreuer- und Trainingsarbeit wurden nun mit der besonderen Auszeichnung vom Ehrenamtsbeauftragten Wiehn belohnt.